First Level Support
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Die zur Pflege und Wartung der in den Schulen eingesetzten EDV-Systeme und -Infrastrukturen notwendigen Aufgaben sind auf zwei Kompetenzebenen verteilt. Die Aufgaben der ersten Ebene - des First-Level-Supports - werden auf Landesebene durch eine(n) oder mehrere von jeder Schule zu benennende(n) Medienbeauftragte(n) wahrgenommen. Die zweite Kompetenzebene - der Second- Level-Suppport - umfasst die im Zusammenhang mit der EDV-Ausstattung bestehenden Aufgabenbereiche der Kommunen. Die Zusammenarbeit des First- Level-Supports und des Second-Level-Supports sowie die Festlegung der jeweiligen Aufgabenbereiche ist in der „Vereinbarung zwischen dem Land und den kommunalen Spitzenverbänden in Nordrhein-Westfalen - über die Arbeitsteilung bei der Wartung und Verwaltung von Computerarbeitsplätzen, Multimediaeinrichtungen und Netzwerken in Schulen“ geregelt. Hier nachzulesen.
Aufgabenbereiche First-Level-Support
Jede Schule sollte mindestens eine(n) First-Level-SupporterIn haben. Dieser ist vor Ort der erste Ansprechpartner, wenn Hard- oder Softwareprobleme auftreten.
Ressourcenverwaltung
Die FLS sind verantwortlich für die Softwarepflege der PCs. Dies umfasst Installationen, regelmäßige Updates und Wartung der Systeme.