Proxy

Aus hilfe.wubis.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Proxy ist eine Kommunikationsschnittstelle in einem Netzwerk. Er arbeitet als Vermittler, der auf der einen Seite Anfragen entgegennimmt, um dann über seine eigene Adresse eine Verbindung zur anderen Seite herzustellen. Der Wubis fungiert bei der Stadt Wuppertal als sog. Parent Proxy.


Funktionsweise in den Schulen

In den wuppertaler Schulen dient dieser dazu, bestimmte Inhalte im Internet zu zensieren. Hier werden beispielsweise rechtsextreme, gewaltverherrlichende oder ähnliche jugendgefährdende Seiten nicht angezeigt. Dabei nutzt der Wubis eine Blacklist, auf der sehr viele dieser Seiten geführt werden. Obwohl die Blacklist regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht wird, kann es sein, dass nicht alle dieser Seite gefiltert werden. Sollte Ihnen eine ungefilterte Seite auffallen, können Sie sich gerne an die Supporthotline des Medienzentrums wenden.

Eintragung in den Browser

Damit der Parent Proxy verwendet wird, muss dieser im Browser eingetragen werden. Der Proxy heißt proxy mit dem Port 3128.

Anleitung für den Firefox

Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk -> Einstellungen -> Manuelle Proxy Konfiguration

Http Proxy: proxy Port: 3128 Häken setzen bei "Für alle Protokolle diesen Proxy-Server verwenden"

Anleitung für den Internet Explorer

Internetoptionen -> Reiter Verbindungen -> LAN-Einstellungen

-> oberen beiden Haken entfernen -> unteren beide Haken setzen

Adresse: proxy Port: 3128